Das vielfältige Verarbeitungstechnologie-System von Precision Sheet Metal Fabrication revolutioniert die Industriestandards durch intelligente und hybride Verfahren.Im Folgenden sind die wichtigsten Technologiekategorien und Innovationsrichtungen aufgeführt::
1. Intelligente Schneid- und Formiertechnologie
Laserschneiden:Ein 12kW-Faserlaser kann 40 mm dicke Stahlplatten mit einer Konturschnittgenauigkeit von ±0,01 mm verarbeiten und unterstützt die Verarbeitung mehrerer Materialien wie Edelstahl und Aluminiumlegierungen.
Die Ausgleichszahlung für die Biegung:Ein Deep-Learning-Algorithmus prognostiziert in Echtzeit den Materialrückfall und kontrolliert die Biegewinkelfehler innerhalb von ±0,1°, wodurch er für die Mehrfachformung von speziell geformten Teilen geeignet ist.
Tiefe Zeichnung:Aluminiumlegierte Zeichnungstechnologie mit einem Tiefenverhältnis von 2.5Die Verwendung von 1 wird bei der Herstellung von EV-Batteriegehäusen in Kombination mit Hydroforming zur Verbesserung der Durchflussfähigkeit des Materials verwendet.
2. Hybrides Verarbeitungssystem
Laserdurchstochen- und Schweißmaschine:Durch die Integration von Stanz- und Laserschweißfunktionen verringert diese Maschine den Maschinenfußabdruck um 67%, wodurch eine effiziente Produktion von Komponenten wie Türscharnieren ermöglicht wird.
Elektromagnetisch unterstützte ZeichnungMit Hilfe von elektromagnetischen Feldern wird der Reibungskoeffizient um 40% reduziert, wodurch das Rissen während der Formung in hochfesterem Stahl vermieden wird.
Metallspinnerei:geeignet für die nahtlose Formung von axisymmetrischen Teilen wie Turbinenhüllen mit einer Oberflächenrauheit von Ra ≤ 0,8 μm.
3Oberflächenbehandlung und Inspektion
Super-Spiegelpolieren:Der mit Glasperlenstrahlen behandelte Edelstahl erzielt eine Oberflächenbeschichtung von Ra ≤ 0,05 μm und erfüllt die Anforderungen an die Oberflächenbeschichtung von Medizinprodukten.
Intelligente Schweißfehlerkorrektur:Laserschweißsysteme erkennen und korrigieren automatisch Schweißabweichungen und reduzieren damit die Spritze um 90%, wodurch sie für präzise elektronische Gehäuse geeignet sind.
Qualitätsprüfung der digitalen Zwillinge:Die Echtzeit-Simulation des Energieverbrauchs der Produktionslinie und die Fehlervorhersage reduzieren die Nachbearbeitungsraten um 40%.
4. Flexible Entwicklungen in der Fertigung
Einzelteils angepasste Produktion:Durch modulare Formen und schnelle Umstellungstechnologie können Kleinserienbestellungen zu den gleichen Kosten wie die Großproduktion erfolgen.
3D-Druck-Hybridprozess:Durch die Kombination von Topologienoptimierung mit Metalladditivherstellung wird der Entwicklungszyklus komplexer Bauteile um 50% verkürzt.
Die derzeitige technologische Entwicklung treibt die Blechbearbeitung in Richtung einer hohen Integration und eines geringen Energieverbrauchs, insbesondere bei neuen Energieträgern und hochwertigen Geräten.